Netzhautdiagnostik mit der optischen Kohärenztomografie (OCT)

Der Zustand der Netzhaut kann Aufschluss über typische Augenerkrankungen geben.
Bei der optischen Kohärenztomografie (OCT) werden hochauflösende Schichtaufnahmen von der Stelle des schärfsten Sehens (Makula) und/oder vom Bereich um den Sehnervenkopf erstellt. So können Veränderungen der Makula oder auch der Nervenfaserschicht um den Sehnervenkopf frühzeitig erkannt werden.
Die Untersuchung ist ungefährlich und schmerzlos.