Ultraweitwinkelaufnahme der Netzhaut
Mit Hilfe der Ultraweitwinkelaufnahme der Netzhaut können krankhafte Veränderungen am Sehnerv, an der Stelle des schärfsten Sehens, der Makula (z.B. altersbedingte Makuladegeneration), den Gefäßen (z.B. bei Bluthochdruck) und der äußeren Netzhaut (z.B. Leberflecken, Veränderungen bei Diabetes mellitus) erkannt werden, ohne dass die Pupille weit getropft werden muss.
Die Untersuchung ist ungefährlich und schmerzlos.
